Datenschutzrichtlinie von PflegeSchild

Kurz und einfach: Wir, PflegeSchild - Pflegehilfsmittel, sammeln nur die Daten, die wir benötigen, um Ihnen Pflegehilfsmittel bereitzustellen, mit Ihrer Krankenkasse abzurechnen und unsere Website zu verbessern. Ihre Daten sind bei uns sicher. Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Fragen zu stellen oder Ihre Rechte wahrzunehmen. Diese Richtlinie erklärt alles im Detail.

Unsere Websites pflegeschild.de und pflegeschild.com richten sich ausschließlich an Nutzer in Deutschland. Die Datenverarbeitung erfolgt nach deutschem und europäischem Recht (DSGVO).

Verantwortlicher:
PflegeSchild - Pflegehilfsmittel
Ziegelbrennerstraße 25, 57080 Siegen
E-Mail: service@pflegeschild.de

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie vor der Nutzung unserer Websites sorgfältig durch.

1. Personenbezogene Daten, die wir sammeln

Wir erheben folgende Daten:

a) Geräteinformationen

Beim Besuch unserer Websites erfassen wir automatisch Informationen über Ihr Gerät, um die Nutzung zu analysieren und die Website zu verbessern. Dazu gehören:

  • Daten zu Ihrem Webbrowser, Ihrer IP-Adresse, Zeitzone und installierten Cookies.

  • Informationen zu besuchten Seiten, angesehenen Produkten, verweisenden Websites, Suchbegriffen und Ihrer Interaktion mit der Website.

Diese „Geräteinformationen“ werden mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben (siehe Abschnitt 3 „Cookies und Tracking-Technologien“).

b) Kundendaten

Für die Beratung, den Vertrieb von Pflegehilfsmitteln und die Abrechnung mit Krankenkassen erheben wir:

  • Name, Adresse, Pflegegrad, Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer) und Abrechnungsdaten.

  • Gesundheitsdaten, soweit diese für die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und deren Abrechnung erforderlich sind (z. B. Pflegegrad).

c) Freiwillige Angaben

Wenn Sie Funktionen wie Kontaktformulare, Newsletter oder direkte Kontaktaufnahme nutzen, können Sie uns zusätzliche Daten bereitstellen, z. B.:

  • E-Mail, Vorname, Nachname, Wohnort oder Organisation.

Diese Angaben sind freiwillig. Ohne sie sind jedoch bestimmte Funktionen (z. B. Newsletter) möglicherweise nicht verfügbar.

2. Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1b DSGVO): Zur Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (z. B. Lieferung, Beratung).

  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1c und Art. 9 Abs. 2h DSGVO i.V.m. SGB V): Für die Abrechnung mit Krankenkassen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Sozialgesetzbuch V).

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Websites, Erkennung von Missbrauch und Erstellung anonymisierter Statistiken (z. B. Reichweitenmessung).

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO): Für freiwillige Funktionen wie Newsletter oder personalisierte Werbung (z. B. via Google Ads). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt 3).

Gesundheitsdaten verarbeiten wir ausschließlich, soweit dies für die Versorgung und Abrechnung notwendig ist. Geräteinformationen dienen der Optimierung der Websites, Reichweitenmessung und Anzeigenschaltung.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Websites verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Werbung zu schalten. Wir nutzen:

  • Notwendige Cookies: Für den Betrieb der Websites (z. B. Speicherung von Einstellungen, Warenkorb).

  • Analyse-Cookies: Zur Erhebung anonymisierter Statistiken über die Nutzung (z. B. via Hostinger-Tools oder Google Analytics).

  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (z. B. via Google Ads).


Einwilligung und Widerruf

Analyse- und Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung beim ersten Besuch über unser Consent-Management-Tool erteilen oder verweigern. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern:

Notwendige Cookies erfordern keine Einwilligung, da sie für die Funktionalität der Websites essenziell sind (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

4. Datenweitergabe

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:

  • Krankenkassen: Zur Abrechnung von Pflegehilfsmitteln gemäß § 304 SGB V (Art. 6 Abs. 1b und Art. 9 Abs. 2h DSGVO).

  • Logistikunternehmen: Namen und Adressen werden an ein Logistikunternehmen weitergegeben, um den Versand von Pflegehilfsmitteln zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

  • Abrechnungsunternehmen: Namen, Adressen, Pflegegrad und Abrechnungsdaten werden an ein spezialisiertes Abrechnungsunternehmen weitergegeben, das die Abrechnung mit Krankenkassen in unserem Auftrag durchführt (Art. 6 Abs. 1b und Art. 9 Abs. 2h DSGVO i.V.m. SGB V).

  • Dienstleister: Wir nutzen folgende Auftragsverarbeiter mit Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO):

    • Hostinger: Hosting unserer Websites (Server in der EU).

    • Google Ads: Schaltung und Optimierung von Werbeanzeigen (anonymisierte Daten, Server teilweise in den USA, siehe unten).

  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. bei behördlichen Anfragen, Art. 6 Abs. 1c DSGVO).

Datenübermittlung an maimed und Dr. Deppe

Auf unseren Websites verwenden wir Bilder der maimed GmbH (Robert-Bosch-Straße 104, 72336 Balingen, Deutschland) und der Dr. Deppe Laboratorium GmbH (Höpfigheimer Straße 17, 74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland). Beim Abruf dieser Bilder von den Servern der Anbieter wird Ihre IP-Adresse technisch bedingt übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO), unsere Websites ansprechend zu gestalten. Es werden keine weiteren personenbezogenen Daten übermittelt, und die IP-Adresse wird nicht für Profilbildung oder andere Zwecke verwendet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

Datenübermittlung außerhalb der EU

Für Google Ads können anonymisierte Analyse-Daten an Server in den USA übermittelt werden. Dies erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) sowie zusätzlicher Datenverschlüsselung, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es erforderlich ist:

  • Vertragserfüllung: Kundendaten (z. B. Name, Adresse) werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert.

  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Abrechnungsdaten werden gemäß § 304 SGB V 10 Jahre aufbewahrt.

  • Analyse-Daten: Geräteinformationen und Analyse-Daten (z. B. via Google Analytics) werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Diese Dauer ermöglicht uns, die Reichweite unserer Websites zu analysieren, ist aber datenschutzfreundlich.

  • Freiwillige Angaben: Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

6. Ihre Rechte

Als in der EU ansässige Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft: Sie können erfahren, welche Daten wir über Sie speichern.

  • Berichtigung: Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.

  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.

  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse oder Direktwerbung.

  • Keine automatisierte Entscheidungsfindung: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu sein. Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ein.

Kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte unter:
E-Mail: service@pflegeschild.de
Adresse: Ziegelbrennerstraße 25, 57080 Siegen

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

7. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Gennadi Flek
E-Mail: datenschutz@pflegeschild.de
Adresse: Ziegelbrennerstraße 25, 57080 Siegen

Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben.

8. Informationssicherheit

Wir schützen Ihre Daten durch:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS) auf unseren Websites.

  • Sichere Serverumgebungen bei Hostinger (EU-Server).

  • Organisatorische Maßnahmen, wie Zugriffsbeschränkungen und Schulungen unserer Mitarbeiter.

Trotz aller Maßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet vollständig sicher garantiert werden. Wir bemühen uns jedoch, Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

9. Links zu Drittanbietern

Unsere Websites können Links zu externen Websites enthalten (z. B. Krankenkassen oder Partner wie maimed und Dr. Deppe). Wir sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzpraktiken. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Websites.

10. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie aktualisieren, um rechtliche, technische oder geschäftliche Änderungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist stets auf unseren Websites verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis= über einen Hinweis auf unseren Websites.

11. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: service@pflegeschild.de
Adresse: Ziegelbrennerstraße 25, 57080 Siegen

Stand: 3. Mai 2025